Sweap Set Up für Admins
Account einrichten
Leitfaden für Administratoren zum Einrichten deines Accounts
Allgemeine Account-Einstellungen
Veranstaltungs-Tag anlegen und nutzen
Anlegen von Account übergreifenden Gast Feldern
Hinzufügen von Löschregeln um Teilnehmerdaten automatisiert zu löschen
Vorlagen einrichten
Benutzerrechte und Rollen
Standard Benutzerrollen in Sweap
Zugriffsrechte und Konfiguration der Standard Benutzerrollen
Nutzerrechte und deren Funktionen in Sweap
Anlegen eines neuen Benutzers
Eigene Benutzerrollen anlegen und die Rechte-Vergabe
Die Sichtbarkeitsgruppen
API und Publishing Funktionen
Implementierung der Veranstaltungsübersichtsseite (VAÜ) für das Publishing Package
Implementierung der Veranstaltungsübersichtsseite in den IHK24
Import von Verteilern mit EVA Versand
Import von Verteilern aus EVA Stammdaten (Gruppen/Gremien)
Sweap App und Geräte für den Check-in
Domain und E-Mail-Absenderadressen einrichten
Start mit Sweap - die Grundlagen
Navigation und Dashboard
Die Kalenderansicht der Veranstaltungen
Grundaufbau der Sweap Übersichtsseite
Das Aktionsfeld und seine wichtigsten Aktionen
Das Dashboard zur Veranstaltung
Grundfunktionen
Neue Veranstaltung hinzufügen
Event Creation Prozess - Smarte Unterstützung von Sweap
Veranstaltung duplizieren und als Vorlage nutzen
Die Vorschau beim Erstellen von E-Mails und Webseiten
Verwendung der richtigen Bildgrößen
Texte mit dem HTML-Editor erstellen
Überschriften und Texte mit HTML individuell anpassen
Verknüpfung von E-Mails und Webseiten
Impressumspflicht und Datenschutzerklärung
Support und Datenschutz bei Sweap
Persönliche Einstellungen
Eigene Benutzereinstellungen hinterlegen und anpassen
Zoom für Virtual Events verknüpfen
Sweap auf Englisch nutzen
Such- und Filtermöglichkeiten
Trainings, Webinare und Updates
Kontakte und Gäste anlegen und verwalten
Kontakte anlegen und verwalten
Kontakte für meine Events verwenden
Kontakte - Tags und Listen manuell erstellen
Kontakte in Sweap erstellen
Begleitpersonen erfassen
Gastfelder- und Segmentierung verwalten
Gastfelder anlegen und bearbeiten
Segmentieren von Gästen durch Kategorien
Stamm-Attribute und veranstaltungsbezogene Attribute in der Gästeliste
Gäste anlegen und importieren
Einzelne Gäste zu deiner Liste hinzufügen
Gäste anhand einer Excel-Liste importieren
Gastinformationen bearbeiten und den Status manuell ändern
Die Gastquelle: Ein Erfolgsindikator für deine Kommunikation
Post-Einladung und QR-Code
E-Mails erstellen und versenden
Anrede individualisieren
Gastanrede konfigurieren
Anrederegeln mithilfe des Anrede-Assistenten erstellen
Die eigene Briefanrede in der Anrede nutzen
E-Mail Builder
Die E-Mail Typen und ihr Einsatz
E-Mail Vorlagen
Die E-Mail Vorlage LA LUNA
E-Mail Builder: E-Mails erstellen
E-Mails konfigurieren - Einladung erstellen
Call to Action Bereich in deinen E-Mails
Schneller E-Mails erstellen durch Duplizieren
Links für virtuelle Veranstaltungen in E-Mails einfügen
Stockfotos in E-Mails einfügen
Eine Test E-Mail versenden
Troubleshooting bei E-Mails
Opt in und Bounces
Spamwahrscheinlichkeit von E-Mails verringern
Bilder in meiner E-Mail korrekt darstellen
Zustellmeldung und Bounces im E-Mail Log
Grundlagen für die erfolgreiche Zustellung von E-Mails
Das Tracking der E-Mail Öffnungsrate
Bounce Status "mailjet: preblocked" - blockierte E-Mail Adressen
E-Mails versenden
Registrierungsseiten & Virtual Event Plattformen
Virtual Event Plattform
Registrierungsseite
Webseiten anlegen - die Grundlagen
Standard Vorlagen für Webseiten
Inhalte und Module einer Webseite
Texte, Farben und Design für die Registrierungseite
Anmeldung automatisch schließen
Eigene Schriftarten auf deinen Veranstaltungsseiten
Webseiten anpassen mit CSS und Java Script
Header und Footer einer Webseite
Veröffentlichen von Veranstaltungen
Registrierungsformular
Registrierungsformular konfigurieren
Registrierungsformular um Checkbox mit URL ergänzen
Formularfelder ein- und ausblenden
Erfassen von Begleitpersonen auf dem Registrierungsformular
Integrationen der Virtual Event Plattform
Veranstaltung überwachen und durchführen
Inhaltsverzeichnis
- Alle Kategorien
- Sweap Set Up für Admins
- Vorlagen einrichten
- Platzhalter in Sweap verwenden
Platzhalter in Sweap verwenden
Updated
von Ingo
Die Funktion des dynamischen Platzhalters, kann zusätzlich zum HTML-Editor (Fließtext), auch außerhalb der Textbereiche in des E-Mail- und Webseiten-Builders benutzt werden. Somit kannst du zum Beispiel Überschriften innerhalb deiner Webseiten Module oder deine E-Mail Module dynamisch gestalten.
Die Nutzung von Platzhaltern bietet sich an Stellen an, an denen du nicht auf unsere Token zurück greifen kannst. In den meisten Bereichen, kannst du dann mit Platzhaltern arbeiten um deine E-Mails und Webseiten dynamisch zu gestalten.
Weiterführende Informationen zum HTML Editor und unseren Token erhältst hier.
Wie funktioniert ein Platzhalter?
Ein Platzhalter korrespondiert mit einer bestimmten Veranstaltungs- oder Gastinformation. Das heißt, jeder Platzhalter ist mit einem entsprechendem Inhalt verknüpft, wie beispielsweise dem Veranstaltungsnamen, dem Vor- und Nachnamen oder auch mit den in der Veranstaltung angelegten Gastfeldern, wie zum Beispiel "Firma". Durch das Einfügen dieser Platzhalter wird die damit verbundene Information vom System erkannt und dynamisch mit dem entsprechenden Inhalt in der E-Mail oder Webseite ersetzt.
Welche Platzhalter stehen in Sweap zur Verfügung?
Platzhalter Veranstaltung | Platzhalter Gast | Platzhalter Links |
Veranstaltungsname: {{event_name}} Veranstaltungsort: {{event_location}} Veranstaltung Start Datum und Uhrzeit: {{event_start_datetime}} Veranstaltung Start Datum: {{event_start_date}} Veranstaltung Start Uhrzeit: {{event_start_time}} Veranstaltung Ende Datum: {{event_end_date}} Veranstaltung Ende Uhrzeit: {{event_end_time}} | Gast vollständiger Name: {{guest_name}} Gast Vorname: {{guest_first_name}} Gast Nachname: {{guest_last_name}} Generierte Anrede (aus Anredegenerator): {{generated_salutation}} Gast Begleitung Anzahl: {{guest_entourage_count}} Gast Begleitung Namen: {{guest_entourage_names}} Maximale Anzahl Begleitpersonen: {{guest_max_entourage_count}} Gast E-Mail: {{guest_email}} Gast Einladungsstatus: {{guest_invitation_state}} Gast Webseite Einladungs-ID: {{guest_invitation_id}} Gast Ticketcode: {{guest_ticket_id}} Gast Kategoriename: {{guest_category}} Gast Kommentar: {{guest_comment}} Gast Link Einladungsseite: {{invitation_edit_url}} Gast Attribut neu: {{guest_attribute_id}} | Gast Link Einladung: {{invitation_edit_url}} Gast Link Direkte Zusage: {{invitation_accept_url}} Gast Link Direkte Absage: {{invitation_decline_url}} Link zum virtuellen Event: {{virtual_event_url}} |
Beispiel: {{guest_attribute_84e742a17a784235809395bc57b45d52}}
Diese ID findest unter "Gäste" im Bereich "Felder". Klicke einfach das gewünschte Attribut an und die ID wird sichtbar.

Platzhalter verwenden
Um einen Platzhalter zu verwenden, fügst du diesen in den gewünschten Bereich ein.
In unserem Beispiel greifen wir auf den Veranstaltungsnamen zurück. Wir nutzen dafür den entsprechenden Platzhalter {{event_name}}, somit wird an der gewünschte Stelle der Name der Veranstaltung eingefügt.

Platzhalter in Hyperlinks verwenden
Du kannst einige Platzhalter übrigens auch als Hyperlink verwenden. Diese Funktion lässt sich gut nutzen, falls du deinem Gast in einer E-Mail noch einen weiteren Weg ermöglichen möchtest, eine der URL's deiner Veranstaltung aufzurufen.
Du kannst dem Gast folgende URL über Platzhalter zukommen lassen:
- Gast Link Einladung
- Gast Link Direkte Zusage
- Gast Link Direkte Absage
- Link zum virtuellen Event
In unserem Beispiel zeigen wir dir, wie du deinen Gästen die Möglichkeit gibst nachträglich eine Absage zu senden.
Nehmen wir an, die Pläne deines Gasts haben sich geändert, der Gast hat über "Gast Link Direkte Absage" dann die Möglichkeit seine Teilnahme zu deinem Event abzusagen. Bei dieser Aktion ändert der Gast seinen Gast-Status von Zusage auf Absage.
Um diese Funktion zu implementieren, haben wir in unserer E-Mail folgenden zusätzlichen Satz eingefügt:
"P.S. Deine Pläne haben sich geändert? Kein Problem, bitte teile uns hier mit, falls Du nicht teilnehmen wirst."
Um dem Gast nun die Möglichkeit zu geben über einen Klick abzusagen, haben wir das Wort "hier" mit einem Hyperlink versehen. Wir haben dazu das Wort "hier" markiert und dann die Hyperlink Funktion des Text-Editors aufgerufen. Diese Funktion versteckt sich hinter dem Büroklammer-Symbol.
Anstelle einer URL muss nun lediglich der Platzhalter {{invitation_decline_url}} hinterlegt werden.
Der Gast gelangt nun mit einem Klick auf das Wort "hier" auf die Absage URL und kann für das Event absagen.
