Inhaltsverzeichnis

Texte mit dem HTML-Editor erstellen

Ingo Updated von Ingo

Mit dem HTML-Editor ist es möglich Texte von E-Mails und Webseiten individuell zu bearbeiten. Ähnlich wie in Word, kannst du deine Texte mit Hilfe der unterschiedlichsten Funktions-Button gestalten.

Zugriff auf den HTML-Editor

Standardmäßig hast Du bei jedem Textelement deiner Webseite oder E-Mail die Möglichkeit auf den HTML-Editor zuzugreifen. Jede Einstellung, die du dort vornimmst, wird im jeweiligen Modul automatisch umgesetzt. Mit der Vorschau-Funktion kannst du jede Änderung sofort testen.

TIPP: Wenn Du dir einmal nicht sicher sind, welche Aktion ein bestimmter Button des HTML-Editors ausführt, hältst du den Mauszeiger über das jeweilige Icon, damit eine kurze Erklärung angezeigt wird.

Funktionen und Elemente des HTML-Editor

Folgende Möglichkeiten stehen Dir zur Verfügung:

Schrift

Text

weitere Funktionen

  • Fettschrift
  • Kursiv
  • Unterstrichen
  • Durchgestrichen
  • Textfarbe
  • Hintergrundfarbe
  • Schriftgröße

  • Platzhalter einfügen
  • linksbündig
  • zentriert
  • rechtsbündig
  • Blocksatz
  • Platzhalter (Token)
  • Suchen
  • Ausschneiden
  • Kopieren
  • Einfügen
  • als Klartext einfügen
  • Rückgängig
  • Wiederherstellen
  • Nummerierte Liste
  • Liste
  • Einzug verringern
  • Einzug erhöhen

  • Hyperlink
  • Hyperlink entfernen
  • Blöcke anzeigen
  • Quellcode
HINWEIS: Da es in der Vergangenheit vereinzelt zu Darstellungsproblemen nach dem Einfügen von Texten aus Word und anderen Programmen kam, haben wir unsere Funktion zum Einfügen angepasst. Ab sofort stehen Dir zwei Möglichkeiten für das Einfügen von Texten zur Verfügung. Wenn du regulär Text in den HTML Editor einfügst, werden Farben und Schriftarten, Bilder sowie Tabellen nicht mit kopiert. Andere Einstellungen (kursiv, fett, unterstrichen oder Verlinkung) bleiben bestehen.  Wählst du das Einfügen des reinen Klartextes, so werden Formatierungen wie Verlinkungen, fett, kursiv und unterstrichen nicht mit kopiert. Es wird nur der reine Klartext mit Zeilenumbrüchen verwendet.
ACHTUNG: Bitte bedenke, das die Änderung der Textfarbe zu "weiß" bei einem weißen Hintergrund dazu führt, das der Text nichtmehr sichtbar ist.

Quellcode und Platzhalter (Token)

Davon ausgehend, das Dir die meisten Funktionen bereits durch andere Programme (z.Bsp. Word) bekannt sein sollten, wollen wir ausschließlich auf die Funktion "Quellcode" und Platzhalter (Token) etwas näher eingehen.

Quellcode

Über den Button Quellcode kannst Du den Editor mit einem Klick auf HTML umstellen. Du siehst alle Informationen im HTML-Format und kannst per HTML Abänderungen (Inhalt und Design) vornehmen, als auch per HTML den Textinhalt vervollständigen.

TIPP: HTML-Befehle können auch für die Gestaltung von Text außerhalb des HTML-Editors verwendet werden. So lassen sich etwa Überschriften per einfacher HTML-Codes anpassen. Mehr dazu erfährst du hier.
Platzhalter (Token)

Mit Hilfe des Platzhalters können bestimmten Veranstaltungs- oder Gastinformation automatisch in den Text eingebunden werden. Jeder Platzhalter ist mit einem entsprechenden Inhalt verknüpft, wie beispielsweise der Veranstaltungsname, der Vor-oder Nachname oder auch in der Veranstaltung angelegte Attribute, wie zum Beispiel die Firma. Durch das Einfügen dieser Platzhalter wird die damit verbundene Information vom System erkannt und dynamisch mit dem entsprechenden Inhalt in deiner E-Mail oder Webseite ersetzt.

Beispiel am Platzhalter "Veranstaltungsname"

HINWEIS: Auch ohne den Token-Button können Platzhalter verwendet werden! Dazu muss nur der jeweilige Platzhalter-Code im Text hinterlegt werden. Das hat den Vorteil, das du Platzhalter beispielsweise auch in Überschriften verwenden kannst. Mehr dazu erfährst du im Artikel Die Verwendung von Platzhaltern außerhalb des HTML Editors.

Wie haben wir uns geschlagen?

Verwendung der richtigen Bildgrößen

Platzhalter in Sweap verwenden

Kontakt